Musicologica Olomucensia vol. 6, (2001):193-197

NACHKLÄNGE DER TSCHECHISCHEN MUSIK IN AMERIKA

Jan Vièar

Das Referat, vorgelesen während der Konferenz "Czech and Slovak America: Quo Vadis?", veranstaltet von 24. Bis 26. April 1999 mit der Gesellschaft für Wissenschaft und Kunst (Czechoslovak Society of Arts and Sciences) in Minneapolis, Minnesota, beschäftig sich mit dem Einfluss der tschechischen Musikkultur auf die Kultur der Vereinigten Staaten von Amerika. Es werden hier Einflüsse, reichend bis zu Liedern der sogenannten "Moravians" [Mährische Brüder], angesprochen und der grundsätzliche Beitrag von Antonín Dvoøák für die Entwicklung der neuzeitigen amerikanischen Musik erwähnt. Das Referat informiert gleichzeitig über die heutigen Aktivitäten der amerikanischen Musikwissenschaftler und Organisatoren, wie zum Beispiel Michael Beckerman. Es werden hier die Richtungen einer weiteren Forschung im Bereich der tschechisch-amerikanischen musikalischen Verhältnisse nicht nur auf dem Gebiet der Komposition, sondern auch im Rahmen der Konzertkunst, der Zuhörerrezeption und des Musikschulwesens angedeutet.

Published: June 11, 2001  Show citation

ACS AIP APA ASA Harvard Chicago Chicago Notes IEEE ISO690 MLA NLM Turabian Vancouver
Vièar, J. (2001). NACHKLÄNGE DER TSCHECHISCHEN MUSIK IN AMERIKA. Musicologica Olomucensia6, Article 193-197. https://doi.org/10.5507/mo.2001.011
Download citation

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.