Musicologica Olomucensia vol. 4, (1998):111-114

DIE BEDEUTUNG DER PIARISTISCHEN BIOGRAFIE FÜR DIE ERKENNTNIS DER ZIRKULATION DER MUSIKER IN DEN BÖHMISCHEN LÄNDERN IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT

Václav Bartù¹ek

Die Arbeit bewertet die bedeutende Aufgabe des piaristischen Ordens, aus dem viele bedeutende Musiker des 17. und des 18. Jahrhunderts stammten, als Beitrag zur Entwicklung der Musikkenntnisse in den böhmischen Ländern. Piaristen wechselten oft ihre pädagogischen Wirkungsstätten und in den Quellen wurden sie eher mit ihren weltlichen Namen angeführt. Es wäre deswegen angebracht, einige ihrer Verzeichnisse (im Staatsarchiv in Prag) als eine kritische Edition herauszugeben, die gleichzeitig als Hilfsmittel für verschiedene Mitarbeiter aus dem Bereich der Kulturgeschichte dienen könnte.

Published: June 11, 1998  Show citation

ACS AIP APA ASA Harvard Chicago Chicago Notes IEEE ISO690 MLA NLM Turabian Vancouver
Bartù¹ek, V. (1998). DIE BEDEUTUNG DER PIARISTISCHEN BIOGRAFIE FÜR DIE ERKENNTNIS DER ZIRKULATION DER MUSIKER IN DEN BÖHMISCHEN LÄNDERN IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT. Musicologica Olomucensia4, Article 111-114. https://doi.org/10.5507/mo.1998.018
Download citation

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.