Musicologica Olomucensia vol. 4, (1998):107-110

DER DEUTSCHE ORDEN DER BARMHERZIGEN BRÜDER ALS MUSIKINSTITUTION UND ALS ZENTRUM DER ZIRKULATION VON MUSIK UND MUSIKERN IN DEN BÖHMISCHEN LÄNDERN UND IN ZENTRALEUROPA IM 18. UND 19. JAHRHUNDERT

Michaela Freemanová

Der Orden der Barmherzigen Brüder wurde im Jahre 1538 vom hl. Johannes von Gott gegründet. Die Musik spielte im Leben des Ordens, dessen Aufgabe die Krankenpflege war, eine bedeutende Rolle, und zwar auch bei der Erziehung der Novizen. Am Ende des 18. Jahrhunderts erstreckte sich die Provincia germanica des Ordens der Barmherzigen Brüder nahezu über ganz Mitteleuropa. Erhaltene Archivalien, Musiksammlungen des Ordens und das zur Anfertigung von Abschriften von Kompositionen benutzte Papier belegen eine beträchtliche Zirkulation von Musikern sowie von Musikalien. Auf diese Weise kamen in unser Gebiet Kompositionen von österreichischen, italienischen und deutschen Autoren; demgegenüber gelangten tschechische Kompositionen ins Ausland.

Published: June 11, 1998  Show citation

ACS AIP APA ASA Harvard Chicago Chicago Notes IEEE ISO690 MLA NLM Turabian Vancouver
Freemanová, M. (1998). DER DEUTSCHE ORDEN DER BARMHERZIGEN BRÜDER ALS MUSIKINSTITUTION UND ALS ZENTRUM DER ZIRKULATION VON MUSIK UND MUSIKERN IN DEN BÖHMISCHEN LÄNDERN UND IN ZENTRALEUROPA IM 18. UND 19. JAHRHUNDERT. Musicologica Olomucensia4, Article 107-110. https://doi.org/10.5507/mo.1998.017
Download citation

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.