Musicologica Olomucensia vol. 4, (1998):85-90

ZU DEN ANFÄNGEN DES PRAGER KONSERVATORIUMS

Jan Hrodek

Die historische Bedeutung des Prager Konservatoriums für unsere gesamte Musikkultur muss sicht namentlich betont werden. Deswegen führte auch die Tatsache, dass bisher nicht zu viel Aufmerksamkeit den Umständen seines Entstehens gewidmet wurde, zum Verfassen einer Bakkalaureatsarbeit und nachstehend eines Referates über das entsprechende Thema.
Die Anfänge des ältesten Konservatoriums in Mitteleuropa fallen in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Seine Entstehung war eine Reaktion auf eine sehr komplizierte Situation in den böhmischen Ländern. Das Kulturleben in der Zeit nach der "goldenen Ära" der Mozart-Kunst bei uns geht nieder, und zwar sowohl in qualitativer, als auch in quantitativer Hinsicht. Die Ursachen dieses Niedergangs wurden vor allem durch einige bedeutende Umstände verursacht, zu denen vor allem die Aufhebung von Klöstern aufgrund der Verordnungen von Josef II., das erhebliche Anwachsen der Emigration von tschechischen Musikern und die Abnahme des ökonomischen Potentials der Adelungen auf Grund der gespannten politischen Situation in Europa einzuordnen sind. Dieser Niedergang erschien besonders in Prag, wo sich ein offensichtlicher Mangel an Spielern hoher Qualität zur Zusammenstellung von Prager Orchestern, speziell von Theaterorchestern, bemerkbar machte. Deswegen unterzeichneten am 25. April 1808 einige tschechische patriotische Adelige Provolání o úpadku hudby v Èechách [Proklamation über den Niedergang der Musik in Böhmen] und veranlassten so die Entstehung einer Gesellschaft, die den Namen Verein zur Beförderung der Tonkunst in Böhmen trug. Dies sollte (vor allem finanziell) den Betrieb der im Folgenden entstandenen Anstalt - des Konservatoriums - gewährleisten. Der Unterricht hier wurde am 1. Mai 1811 eröffnet und unter der Leitung des Direktors Friedrich Dionys Weber waren hier einige bedeutsame Professoren tätig. Die Gründer bemühten sich zusammen mit den Professoren von den ersten Jahren an darum, eine hohe Qualität und das Prestige des Konservatoriums aufzubauen. Zur Verbesserung der Unterrichtsqualität zögerten sie nicht, auch ausländische Lehrer einzuladen und zur Hilfe nahmen sie auch methodische Materialien, die sie besonders dem Pariser Konservatorium entnahmen. Es gelang ihnen auf diese Weise, in kurzer Zeit ein sehr gutes Niveau zu erreichen und das Konservatorium wurde bald zum Reservoir von Musikern nicht nur für unsere Musikszene, sondern im Folgenden auch für ganz Europa. Das Konservatorium verließen Absolventen, die fähig waren, sich in vielen Orten Europas nicht nur als Instrumentalisten und Sänger durchzusetzen, sondern auch in verschiedenen Musikprofessionen tätig zu werden, was unter anderem durch die breite Ausbildung, die sie am Konservatorium erhalten hatte, bedingt war. Auch zu uns kamen schon in den ersten fünf Jahren Interessenten für das Studium am Konservatorium, und zwar nicht nur aus der einheimischen Umgebung. Am Konservatorium wurde gleichzeitig innerhalb der ersten fünf Jahre ein aus Schülern sowie Professoren zusammengesetztes Orchester gebildet. Das Orchester nahm in bedeutendem Maße an der Erhaltung der Prager Musikproduktionen teil und wurde zur bedeutenden Interpretationsgrundlage, aufgrund derer zu uns unter anderem die neue ausländische Kultur durchdrang.
Das Entstehen des Konservatoriums zeigt uns gleichzeitig eine der Stützen des neuzeitlichen institutionellen Lebens.

Published: June 11, 1998  Show citation

ACS AIP APA ASA Harvard Chicago Chicago Notes IEEE ISO690 MLA NLM Turabian Vancouver
Hrodek, J. (1998). ZU DEN ANFÄNGEN DES PRAGER KONSERVATORIUMS. Musicologica Olomucensia4, Article 85-90. https://doi.org/10.5507/mo.1998.013
Download citation

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.