Musicologica Olomucensia vol. 4, (1998):39-45

DAS MUSIKLEBEN IN EUROPA 1600-1900. ZIRKULATION, INSTITUTIONEN, REPRÄSENTATION - SPEZIFIKEN UND ARBEITSPROGRAMM

Der Text besteht aus fünf Teilen, die von den Leitern der Arbeitsgruppen formuliert wurden. Der erste Teil ist der italienischen Oper in Mitteleuropa in den Jahren 1614-1780 gewidmet. Hier spricht man über die Gründung von neuen Opernensembles, über die Beziehungen zwischen den Musikern und dem Publikum, über den Einfluss der politischen Ereignisse auf die Migration der Musik und über die Einwirkung der Oper auf andere Musikarten. Wir finden hier auch eine Bemerkung über außermusikalische Faktoren und über die Bedeutung der Nationalstile in der Oper.
Der zweite Teil widmet sich den Opernorchestern in Mitteleuropa im 18. Und 19. Jahrhundert, und zwar ihrer Rolle, den Musikspielern, die von verschiedenen Nationalitäten sind und verschiedene Erfahrungen haben, und den rechtlichen und finanziellen Fragen, die mit der Tätigkeit der Orchester zusammenhängen.
Der dritte Teil heißt Konzert und sein Publikum, 1700-1900 und behandelt die Normen des Verhaltens sowie die Entwicklung in diesem Bereich. Es wird betont, dass es sich in diesem Zeitraum nicht mehr um die Elite handelt und dieses Moment seine Auswirkung auch auf den Ausbau von Konzertsälen hat.
Der vierte Teil Zirkulation der Musik: von der Elite zu der Massenproduktion befasst sich mit dem Notendruck, durch den sich die Internationalität und die Kommerzialität der Musik steigert.
Der fünfte Teil - Nationale Repräsentation der Musik: Konservatorien und Musikdiskurs, erwähnt die Anfänge der Musikgeschichtsschreibung und neue Typen von Ausbildungsinstitutionen sowie die Rolle des Nationalismus in der Migration der Musik.

Published: June 11, 1998  Show citation

ACS AIP APA ASA Harvard Chicago Chicago Notes IEEE ISO690 MLA NLM Turabian Vancouver
(1998). DAS MUSIKLEBEN IN EUROPA 1600-1900. ZIRKULATION, INSTITUTIONEN, REPRÄSENTATION - SPEZIFIKEN UND ARBEITSPROGRAMM. Musicologica Olomucensia4, Article 39-45. https://doi.org/10.5507/mo.1998.006
Download citation

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.