PT - JOURNAL ARTICLE AU - Stratilková, Martina TI - Music in Jean-Paul Sartre's Philosophy DP - 2011 Jun 11 TA - Musicologica Olomucensia PG - 93--106 VI - 13 IP - 1 AID - 10.5507/mo.2011.006 IS - 27879186 AB - Jean-Paul Sartre (1905-1980), ein bedeutender Schriftsteller und existenzialisch-orientierter Phänomenologe, hatte eine enge Beziehung zur Kunst und hatte sich sehr oft über künstlerische Fragen geäußert. Seine philosophischen Erstlingswerke über die Bedeutung des emotionellen Erlebens oder über die Funktionen des Bewusstseins bei Vorstellungsgestaltung sind für Musik relevant, und zwar sowohl dank ihren direkten Hinweisen auf Musik als auch mit Ansichten, die das Hauptwerk Sein und Nichtsein (1943) antizipieren und zur zentralen philosophischen Konzeption Sartres gehören. Meine Studie behandelt das Wesen und die Verwandlungen der Anschauung Sartres auf Musik und musikalische Bedeutung, vor allem was die Fähigkeit der Musik auf außermusikalische Realität hinzuweisen betrifft. Mein Text berücksichtigt auch - neben philosophischen Entwürfen - Sartres eigene Erfahrungen mit der Kunst.