PT - JOURNAL ARTICLE AU - Kopecký, Jiří TI - The Opera Šárka by Zdeněk Fibich DP - 2009 Jun 11 TA - Musicologica Olomucensia PG - 79--96 VI - 10 IP - 1 IS - 27879186 AB - Die Entstehung der Oper Šárka (1896-1897) von Zdeněk Fibich ist in eine Lebensphase gefallen, die auf einem ersten Blick keine Schaffung des gegen die Zeit widerstandsfähigen Kunstwertes garantiert hat. Eine gespannte Familieathmosphäre kulminierte und Fibich hat seine Gattin und seinen Sohn verlassen, er versuchte die Beziehung mit seiner Librettistin Anežka Schulzová legitimisieren. Fibich hat diese Oper nach den Regeln des von Prager National Theater verkündeten Wettbewerbes geschrieben, deswegen musste er bestimmte Begrenzungen annehmen. Der Autor der auf antische Stoffe (die Oper Die Braut von Messina, Librettist O. Hostinský nach F. Schiller, die Trilogie der szenischen Melodramen Hippodamie nach dem Text J. Vrchlickýs) und auf weltberühmte Fabeln (die Oper Der Sturm, Librettist J. Vrchlický nach W. Shakespeare, die Oper Hedy, Librettistin A. Schulzová nach Lord Byron) geschaffenen musikdramatischen Werke hat sich gezwungen ein tschechisches Sujet zu akzeptieren. Der Mangel an der Zeit und ein psychischer als auch sozialer Drang auf einer Seite und eine reiche künstlerische Erfahrung des Komponisten und der Librettistin und ein Hinterhalt in störungsfreien Lösungen sowohl in etablierten Vorbildern (das Prinzip der Symmetrie und des Kontrasts, B. Smetana, R. Wagner) auf der anderen führten zum Entstehen des Werkes, das im Rahmen der Gemeinschöpfung Fibichs die Stellung einer der im Repertoire stabilen Kompositionen erobert hat.