RT Journal Article SR Electronic A1 Kuna, Milan T1 VÁCLAV TALICH ALS STUDENT DES KONSERVATORIUMS JF Musicologica Olomucensia YR 2007 VO 9 IS 1 SP 151 OP 160 UL https://musicologica.upol.cz/artkey/mus-200701-0015.php AB Kunas Abhandlung über das Studium Václav Talichs (1883-1961) auf dem Prager Konservatorium ist ein Kapitel seiner großen Monographie über diesen Künstler, der sich außerordentlich über die Entwicklung der tschechischen Musikinterpretation verdient gemacht hat. Kuna spricht darin über Talichs Eintreten in das Konservatorium im Jahre 1897 unter Mithilfe seiner Freunde von Klatovy, in die Violinklasse von Prof. Jan Mařák. Ohne Mithilfe des Komponisten Antonín Dvořák hätte er aber als armer Student den Aufenthalt in Prag nicht geschafft. Ursprünglich hatte er über eine Solistenlaufbahn als Violinvirtuose erwogen - unter dem Einfluß Jan Kubelíks. Nach vier Jahren Studium war er aber enttäuscht und wollte das Konservatorium verlassen. Erst ein zweijähriges Studium bei Prof. Otakar Ševčík eröffnete ihm den Weg zu einer höheren Stufe der Violintechnik und musikalischen Interpretation. Für seine zukünftige Dirigentenkariere hatte gerade Ševčíks analytische Methode bei der Bewältigung der anspruchsvollsten technischen und ausdrucksvollen Musikprobleme auf ihn den entscheidenden Einfluß. Sein Studium am Konservatorium ergänzte Talich mit Besuchen des Nationaltheaters und den nachfolgenden Leistungen Karel Kovařovic, der Konzerte des Tschechischen Kvartetts und der Tschechischen Philharmonie. Das Studium endete Talich mit einem Absolventenkonzert im Jahre 1903, auf dem er eines der Violinkonzerte von Joseph Joachim spielte.