PT - JOURNAL ARTICLE AU - Stratilková, Martina TI - DIE STELLE DER MUSIK IN ALFRED SCHÜTZS LEBENSWELT DP - 2006 Jun 11 TA - Musicologica Olomucensia PG - 43--50 VI - 8 IP - 1 IS - 27879186 AB - Alfred Schütz hat bahnbrechend eine Lösung den soziologischen Fragen mit phänomenologischen Prinzipien und Terminen verbunden. Er hat auch eine phänomenologische Musiktheorie und Theorie der Musiksozialität aufgeschlüsselt. In unserer Studie beschäftigen wir uns mit Schützs Auffassung der Musik im Hintergrund der phänomenologisch bestimmten Sozialwelt, der Konzeption der Lebenswelt, die aus Spätwerken von Husserl ausgeht. Das Ziel ist zu schauen, dass die nach innen orientierte Analyse von Schütz, vor allem die Analyse der musikalischen Zeitlichkeit, seinen Auffassungen der Mechanismen von Erfahrung der Welt, die uns umsteht, entspricht. Strittige Moment, die bei dieser Konfrontation erstehen, ermöglichen auch weitere Frage nach einer Beschaffenheit der Musikströmungstruktur, zu derer Aufklärung Schütz inspirative Mittel anbietet.