PT Journal AU Pavlicikova, H TI GESCHICHTE DER TSCHECHISCHEN FOLKMUSIK SO Musicologica Olomucensia PY 2000 BP 113 EP 122 VL 5 IS 1 AB Die "folk music" - Bewegung entstand ursprunglich im angelsachsischen Gebiet. In den sechziger Jahren fand sie weltweit einen lebhaften Widerhall. Wahrend die sechziger Jahren einen grossen Folk - Boom in der ganzen Welt mit sich gebracht haben, konnte man in unserem Lande in dieser Zeit nur erste Signale horen. Fur die Anfange, aber auch fur die Weiterentwicklung des Folks bei uns sind zwei Bereiche der Inspirationsquellen kennzeichnend. Die erste Quelle ist die Ubernahme und die Nachahmung der weltbekannten Werke, (Dylan, Baez, Weawers, Kingston Trio, Peter, Paul a Mary, Donovan, Simon und Garfunkel, Vysockij, Okudschawa usw.) Eine andere Quelle der Schopfung von Folkmusikers stellt das Anknupfen an die inlandischen Traditionen der Liebe des Volkes zum Gesang dar. Viele Folksanger bezeichnen als ihre Vorganger Reprasentanten des Theaters "Osvobozene divadlo" [Befreites Theater] und die daran anknupfende Ara von den sogennten kleinen Theatern. Zu den weiteren formgebenden Faktoren des tschechischen Folks gehorte (und gehort bis heute) die Poesie. Insbesondere die Folkmusik-Schopfung zeigt ihre sichtbare Verwandtschaft mit der dichterischen Ausdrucksweise und mit deren Wahrnehmung der Realitat. Die Reprasentanten unserer ersten Generation der Folkmusiker geben als eine Quelle ihrer Inspiration zum Beispiel die Beat - Poesie oder die Alltagspoesie an.Zu den ersten Reprasentanten der tschechischen Folkmusik gehoren Karel Kryl, Jaroslav Hutka, Vladimir Merta, Vlasta Tresnak, Dagmar Andrtova-Vonkova, das Duo Palecek - Janik und das Spiritual kvintet. Im Jahr 1971 wird der tschechische Folk- und Country-Club und um Jahr 1972 die Vereinigung Safran gegrundet. Sie organisierten gemeinsam Festivals, Wettbewerbe und so weiter. Hier taten sich Slavek Janousek, Jan Burian, Jiri Dedecek hervor. In den siebziger und achtziger Jahren waren die Massenmedien in der Tschechoslowakei unter kommunistischer Kontrolle. Als Reaktion auf diese Situation hatten die halboffiziellen Folkkonzerte eine ubermassige Bedeutung. Am Ende der siebziger Jahren trat die zweite Generation der Folksanger hervor - z. B. Jaromir Nohavica, Karel Plihal, Pavel Dobes, Jan Nedved, Stanislav Danek, Pavel Lohonka, Ivo Jahelka. Jeder von ihnen reprasentiert einen charakteristischen Folksangertyp. Die Folksanger spielten eine grosse Rolle in der Zeit der samtenen Revolution im Jahre 1989. Spater verschwand teilweise in dem sich stabilisierenden demokratischen Milieu das politisch motivierte Interesse fur Folk.Die Folkmusik bei uns entfaltet sich fernerhin als eine Art des (vor allem) spontanen Schaffens von Amateuren, das auf die verschiedenen Seiten des gesellschaftlichen Daseins reagiert, wobei dem Text eine primare Bedeutung zukommt. Dieser Text, organisch mit dem Musikbestandteil verbunden, hebt den Inhaltswert des Liedes hervor. ER