Musicologica Olomucensia vol. 1, (1993):79-88

JIŘÍ STIVÍN UND DIE ENTWICKLUNG DES TSCHECHISCHEN JAZZ

Ivan Poledňák

Der Autor ist bei der Bearbeitung des Aufsatzes aus seinem Buch über Jiří Stivín ausgegangen (Mně všechno dvakrát aneb o Jiřím Stivínovi, Praha 1989, Panton, 240 S.). Stivín (geb. 1942) ist ein hervorragender tschechischer Jazzmusiker (hauptsächlich Flötist und Saxofonist) und zugleich Interpret der Flötenliteratur aus dem Bereiche des Barocks, der Klassik und der zeitgenössischen Musik. In dem ersten Teil des Textes hat sich der Verfasser bemüht, Stivín in den Entwicklungskontext des tschechischen Jazz einzureihen und in diesem Zusammenhang befasst er sich mit der Charakteristik und Periodisierung des gegebenen Musikbereiches. Der einstige Periodisationsversuch (im Buch Československý jazz - Minulost a přítomnost von Lubomír Dorůžka und Ivan Poledňák, Praha 1967, Supraphon), der vier Perioden unterscheidet, wird nun vom Verfasser auf sechs Perioden erweitert; Stivín wäre dabei mit den drei letzteren zu verknüpfen. Stivín´s Bedeutung sieht der Autor hauptsächlich darin, dass dieser Musiker der erste unter den tschechischen Jazzmen ist, der mindestens an die europäische Spitze vorgedrungen ist und so den tschechischen Jazz von dem Minderwertigkeitskomplex befreite, welcher durch ehemalige Absention von wirklich schöpferischen, originalen Persönlichkeiten verursacht war. Stivín wird von dem Verfasser als charismatische Persönlichkeit charakterisiert, eine Persönlichkeit, welche fähig ist, Jazzfans aber auch weitere Kreise von Musikliebhabern anzusprechen, eine Persönlichkeit, welche dem modernen Jazz das Publikum zurückerwerben mithilft.

Published: June 11, 1993  Show citation

ACS AIP APA ASA Harvard Chicago Chicago Notes IEEE ISO690 MLA NLM Turabian Vancouver
Poledňák, I. (1993). JIŘÍ STIVÍN UND DIE ENTWICKLUNG DES TSCHECHISCHEN JAZZ. Musicologica Olomucensia1, Article 79-88. https://doi.org/10.5507/mo.1993.007
Download citation

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.